Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Petronẹll-Carnụntum,
 
Marktgemeinde im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich, 182 m über dem Meeresspiegel, südwestlich von Hainburg an der Donau, am rechten Flussufer, 1 200 Einwohner, mit den Resten der römischen Festung Carnuntum, deren Bereich zu einem archäologischen Park mit Rekonstruktionen, Antiken- und Grabungsmuseum ausgebaut wurde.
 
 
In der katholischen Pfarrkirche Sankt Petronilla (um 1200) ein Rokokotabernakel; die Kapelle Heiliger Johannes der Täufer (1. Hälfte des 12. Jahrhunderts; ursprüngliche Wehrkirche) ist ein romanischer Rundbau. Schloss Traun, eine ehemalige Wasserburg, wurde 1660-67 von Domenico Carlone (* um 1615, ✝ 1679) zu einer frühbarocken Vierflügelanlage umgebaut; im Schloss u. a. das Donaumuseum.
 
 
Im Bereich des römischen Carnuntum entwickelte sich in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts eine Siedlung, die im 12. Jahrhundert Marktrecht erhielt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petronell-Carnuntum — Petronell Carnuntum …   Deutsch Wikipedia

  • Petronell-Carnuntum — Blason de Petronell Carnuntum …   Wikipédia en Français

  • Petronell - Carnuntum — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Petronell-Carnuntum — Infobox Town AT name=Petronell Carnuntum name local= image coa = 88px Petronell.gif state = Lower Austria regbzk = district = Bruck an der Leitha population =1158 population as of = 2001 population ref = pop dens = 46 area = 25.36 elevation = 175 …   Wikipedia

  • Petronell-Carnuntum — Original name in latin Petronell Carnuntum Name in other language Petronell, Petronell Carnuntum State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 48.11667 latitude 16.85 altitude 176 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Petronell-Carnuntum — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Petronell Carnuntum enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Petronell Carnuntum, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Carnuntum — Carnuntum: schematisierter Gesamtplan Lage von Carnuntum am oberpannonischen Limes …   Deutsch Wikipedia

  • Carnuntum — (Καρνοιις in Ptolemy) was an important Roman army camp in what is now Austria. It belonged originally to Noricum province, but after the 1st century was part of Pannonia. Its remains are on the main road halfway between Vienna and Bratislava, on… …   Wikipedia

  • Petronell — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Carnuntum — Carnụntum,   die stärkste römische Festung an der pannonischen Donaugrenze zwischen Deutsch Altenburg und Petronell Carnuntum in Niederösterreich. Das 15 n. Chr. errichtete Legionslager, von Kaiser Claudius ausgebaut, beherrschte den Übergang… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”